Der Wasser- und Abwasser-Verband Ilmenau investiert rund 12 Mio. € in eine stabile und zukunftssichere Trinkwasserversorgung für die Gemeinden des Oberen Geratals: Geraberg, Elgersburg und Geschwenda. Derzeit werden die Gemeinden über eigene Quellen mit Trinkwasser versorgt. Die immer weiter abnehmende Leistungsfähigkeit der Quellen und der Klimawandel machen die Investition alternativlos.
Dabei
Die MTU Aero Engines AG ist technologisch führend in der Entwicklung und Fertigung von Komponenten ziviler und militärischer Luftfahrtantriebe sowie Industriegasturbinen.
MTU investiert kontinuierlich in die Optimierung der Produktionsprozesse. BNA erhielt den Auftrag, eine übergeordnete Steuerung inklusive Prozessleittechnik zu realisieren.
Im südlichen Thüringer Wald wurde 1977 die Talsperre Schönbrunn in Betrieb genommen, welche rund 300.000 Verbraucher in Südthüringen täglich mit bis zu 35.000 m³ Trinkwasser versorgt.
Nach nunmehr über 45 Jahren betrieblicher Nutzung beabsichtigt die Thüringer Fernwasserversorgung die Talsperre Schönbrunn im Rahmen einer Generalinstandsetzung zu ertüchtigen. Eines der Teilprojekte ist
Mannschaftsstark nahm das #BNASUPERTEAM auch dieses Jahr am Firmenlauf Thüringens Süden teil. 45 Sportlerinnen und Sportler absolvierten fröhlich und motiviert die anspruchsvolle 4,5-km-Strecke in der Lotto-Thüringen-Arena.
Und auch beim t-wood-Zukunftslauf war unser BNA-Team von der Goetheschule Ilmenau erfolgreich – Die Staffel unseres Partnergymnasiums startete durch und erreichte den
Die Förderung des naturwissenschaftlich-technisch interessierten Nachwuchses ist Teil der BNA-DNA. Seit vielen Jahren investieren wir in verschiedenste Bildungsprojekte und damit in die Zukunft.
Unsere diesjährige Sommerspende erhält die Goetheschule Ilmenau zur Realisierung verschiedener Vorhaben. Für die Schülerinnen und Schüler des erfolgreichen Schul-LEGO-Teams GGI R2D2 werden Teamshirts beschafft, Material rund um den
Bei stabiler Nachfrage akquirierte der Vertrieb von April bis Juni Aufträge mit einem Volumen von 5,2 Mio. € und erzielte damit ein Quartalsergebnis im Bereich unserer Planung. Die Auftragseingänge verteilen sich überwiegend auf die Branchen Wasser und Industrie.
Nach einem schwächeren Produktionsergebnis im 2. Quartal konnten wir mit dem guten 3.
Mit dem Wachstum der Bevölkerung Luxemburgs wird zukünftig auch der Bedarf an Trinkwasser im Land steigen. Deshalb investierte die SEBES – Syndicat des Eaux du barrage d'Esch-sur-Sûre 2018 in eine moderne Trinkwasseraufbereitungsanlage mit zukunftsfähiger Kapazität.
BNA lieferte für das Großprojekt die Niederspannungsschaltanlage mit ca. 250 Schaltanlagenfeldern, die Automatisierungs- und Prozessleittechnik sowie
Zur Umsetzung der Ziele des Abwasserbeseitigungskonzeptes im ländlichen Raum errichtet der Wasser- und Abwasserverband Bad Salzungen in Weilar eine neue Kläranlage. Mit dieser Kläranlage werden die Voraussetzungen geschaffen, um die Europäische Wasserrahmenrichtline zur Verbesserung der Wasserqualität der Felda zu gewährleisten.
BNA liefert die EMSR-Technik für die neue Kläranlage und realisiert die
Seit vielen Jahren veranstaltet die TU Ilmenau die „Lange Nacht der Technik“ – ein abendliches Event, veranstaltet für ein breites Spektrum von Interessierten. Geboten werden Vorträge, Vorführungen und Mitmachstationen mit technischem und wissenschaftlichem Hintergrund.
In diesem Jahr wird das Konzept ausgeweitet und die Stadt sowie örtliche Unternehmen können das Event mitgestalten.