Aktuelles

Mitteilung

Weihnachtsgruß 2024 und BNA-Weihnachtsspende

Die Weihnachtszeit lädt uns ein, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Wir möchten diesen Moment nutzen, um Ihnen von Herzen zu danken – für Ihr Vertrauen, Ihre Treue und die engagierte Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir 2024 viel erreicht und Herausforderungen gemeistert. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen wir:

Mitteilung

Webinar zur NIS-2-Richtlinie

Als Experten für die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) informierten wir zum BNA-Infotag 2024 unsere eigenen Kunden frühzeitig über die entsprechenden Inhalte. Nun führten wir gemeinsam mit Factory Software auch ein BNA-übergreifendes Webinar zum Thema NIS-2 durch, in dem wir den aktuellen Stand der Anforderungen an IT-Security aufzeigten

Mitteilung

BNA auf der inova Ilmenau

Die Karrieremesse inova an der Technischen Universität Ilmenau ist seit vielen Jahren fest in unserem Recruiting-Kalender verankert. Für uns bietet die Messe eine wertvolle Gelegenheit, mit Studenten in Kontakt zu treten und ist damit ein zentraler Baustein unserer Fachkräftegewinnung.

Auch in diesem Jahr konnten wir an unserem Messestand zahlreiche Besucher begrüßen

Mitteilung

BNA mit Erfolgsgeschichte im ZDF "heute journal"

Für einen TV-Beitrag über Erfolgsgeschichten aus der Wirtschaft der Wendezeit im „heute journal“ kam das ZDF kürzlich auf BNA zu. Wir nahmen die Anfrage gern an und nach den spannenden Dreharbeiten ist der Beitrag am Tag der Deutschen Einheit ausgestrahlt worden. Dieser gibt Einblicke in unsere tägliche Arbeit und zeigt

Engagement

BNA Sommerspende 2024

Investitionen in die naturwissenschaftlich-technische Bildung ist BNA seit vielen Jahren ein Anliegen. Regelmäßig unterstützen wir Projekte zur Förderung junger Menschen im Bereich Natur, Wissenschaft und Technik.

Mit der BNA Sommerspende 2024 förderten wir ein besonderes regionales Projekt: den Ilmenauer Physiksommer, in diesem Jahr unter dem Motto „Nobelpreisverdächtig“. Rund 65 Jugendliche erlebten

Auftragseingang

Neubau iKWK Siebleben, Stadtwerke Gotha

Mit der nahezu vollständig klimaneutralen Erzeugung ihrer Fernwärme bis zum Jahr 2040 haben sich die Stadtwerke Gotha ein engagiertes Ziel gesetzt.

Der Bau der innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (iKWK) in Siebleben ist der erste, große Schritt in diese Richtung.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Umbauarbeiten an der benachbarten Netzkoppelstation wurden zuletzt die Voraussetzungen für